Works

Werkliste/list of works Maierhof (Stand 2017) als pdf:

Maierhof Werkliste:worklist-6:2017 gesamt

BÜHNE/Stage

  • SCREAM (2001–2003) Oper in 5 Akten, Libretto von Steffen Pohl für vier Schauspieler, vier Sänger und kleines Orchester, 90:00
  • Tanzstück “Circelgang” (2004) für zwei Tänzerinnen und zwei Schlagzeuger, 20:00
  • Allertal-Ost (2006–2009) Kammeroper für drei Sängerinnen, zwei Sänger, Flöte, Violoncello, Kontrabass, zwei Gitarren, Flügel und Perkussion (Libretto von Steffen Pohl), 90:00
  • EXIT G für Sopran, Counter-Tenor, Ensemble mit schwingenden Systemen, Motoren und Zuspielung (2013–2015, UA 2015 Oper Hamburg), 80:00
  • ZONEN 4.2 für 3 Tänzer mit Nylonsaiten (Premiere Stuttgart 2015) in collaboration with Claudia Senoner, 60:00

ORCHESTER/Orchestra

  • far and close (1999/2000) Akkordeon-Orchester im Außenraum, ca. 20:00
  • Untergrund 3 (2002) für Kammerorchester
  • shopping 1 (2001/02) für 21 ad-hoc-Spieler mit Video, 45:00
  • shopping 2 (2003) (16 Spieler), 20:00
  • shopping 2.1 (2004) (16 Spieler), 12:00 [Download Scores]
  • MINUS 1 (2005) für Orchester, 15:00
  • ZONEN 6 (2007–08) für Gitarrenorchester, 14:30
  • EXIT C (2004/2010) für großes Orchester und einige mitschwingende Systeme, 15:00
  • EXIT H (2013) für Orchester, 15:00
  • EXIT H1 (2013–16) für Orchester, 13:12

KLAVIER/Piano

  • Klavierstück Nr. 1 (1989/90) für Klavier
  • Klavierstück Nr. 2 (1992/93) für Klavier
  • Drei kleine Stücke für Klavier (1997) für Klavier
  • Drei kleine Stücke für Flügel plus (1997) für Flügel
  • splitting 16 (2002/03) für Flügel
  • splitting 28.1 (2005–07) für Flügel
  • splitting 7 (2002/10) für Flügel und Luftballon
  • splitting 36.1 (2011) für Flügel, sonic Motor und schwingende Systeme, 11:27
  • splitting 36.2 (2011) für Flügel und mitschwingendes System, 6:05
  • splitting 36.3 (2011) für Flügel, Motor und schwingende Systeme, 7:39
  • splitting 36.4 (2011) für Flügel, sonic Motoren, schwingende Systeme und Zuspielung, 10:30

Stimme/Voice

  • Romanze mit heldischem Raben (1991) für gemischten Chor
  • error (1997) für gemischten Chor
  • Windkanal (1995) für Sopran und Perkussion
  • Relais (1996/97) für Sopran, Flöte, Akkordeon und Perkussion
  • multicolored Blumen 1-3 (1999) für Sopran und Flügel
  • error 2.0 (1999/2000) für Sopran, Violine, Viola, Violoncello und Flügel
  • Rontonda III (Sternvisier) (1993–95) für Sopran, Alt, Flöte, zwei Klarinetten, Fagott, Posaune, Tuba, zwei Celli und Klavier
  • “Tintenhaube, drei Halbärmel, ein Perspektiv“ (1993) für Sopran, Oboe, Klarinette, Fagott und Tonband
  • Wechselgesänge mit schwarzer Kreide auf Löschpapier II (1991–92) für vier tiefe Frauenstimmen und vier Celli
  • daily songs 1 (2006/07) für Stimme und Flügel
  • daily songs 2 (2008) für Stimme und Flügel
  • splitting 18 (2005–2007) für Stimme mit schwingendem System und Zuspielung, 8:55
  • EXIT B (Prinzhorn/Regina Klein) (2009–10) für 3 Frauenstimmen, 2 Männerstimmen, Klarinette, Violine, Violoncello, Flügel, perkussion und einigen mitschwingenden Systemen, 12:34
  • EXIT D (Prinzhorn/M.S.v.C) (2009/10) für 8 präparierte Stimmen, 11:08
  • daily songs 3 (2012) für präparierte Stimme und Zuspielung, 7:50
  • daily songs 4 (2012) für Bariton, Flügel, schwingende Systeme, sonic Motoren Textzuspielung, 11:49
  • daily songs 5 (2013–14) 6 Lieder für Stimme, Resonanzräume, Modulatoren, Motor und Zuspielung, zwischen 2:00 und 6:00
  • daily songs 6 (2015) für Sopran, Bass-Klarinette mit schwingenden Systemen und live Video,10:19
  • daily songs 6.1 (2015/16) für Sopran, Bass-Klarinette mit schwingenden Systemen, Zuspielung und live Video, 10:19
  • splitting 31 (2010–2012) für präparierte Stimme (Bariton) und Zuspielung, 9:08

Kammermusik/chamber music:

  • Artikel No. 0014 (Buche) (1994) für präpariertes Cello
  • splitting 1 (1999) für präparierten Kontrabass
  • splitting 1.1 (2005) für präparierten Kontrabass
  • splitting 2 (1999) für präpariertes Cello [Download Scores]
  • splitting 3 (2000) für Viola, Zuspielung und Video
  • splitting 4 (2000) für Schlagzeug, Zuspielung und Video
  • splitting 5 (2000/01) für Violine, Zuspielung und Video [Download Scores]
  • splitting 6 (2000/01) für Akkordeon und Video
  • splitting 7 (2002/10) für Flügel und Luftballon
  • splitting 8 (2000/01) für Sopran, Zuspielung und Video
  • splitting 8.1 (2000/01 Version für Klarinette, Zuspielung und Video [Download Scores]
  • splitting 9 (2006) für Harfe [Download Scores]
  • splitting 10 (2006) für Gitarre
  • splitting 11 (2001–05) für Oboe und Zuspielung
  • splitting 12 (2003/05) für Dirigent und Zuspielung
  • splitting 13 (2009–10) für Alt-Saxofon mit schwingendem System und Zuspielung, 13:00
  • splitting 14 (2003–05) für Violoncello solo
  • splitting 15 (2006) für Viola und Zuspielung
  • splitting 16 (2002/03) für Flügel
  • splitting 17 (2002/03) für Flöte und Zuspielung, Version mit Video (2007)
  • splitting 18 (2005–07) für Stimme und Zuspielung
  • splitting 19.1 (2004/05) für Perkussion, 15:00 [Download Scores]
  • splitting 20 (2007/12) Studio für Instrument/Stimme und 2 Klangobjekte, 8:55
  • splitting 21 (2013–14) Konzept für Trompete mit schwingendem System und Zuspielung, ca.12:00
  • splitting 22 (2003/04) für Violoncello, 4-Kanal Zuspielung und 2-Kanal Video, 14:30
  • splitting 23 (2010/11) für Fagott mit schwingendem System und Zuspielung, 11:50
  • splitting 24 (2012/13) für Perkussion, 12:54
  • splitting 25.1 (2011) für einen Spieler auf Nylonsaiten und Zuspielung, 10:32
  • splitting 25.2 (2015) für einen Spieler auf Nylonsaiten und 6-Kanal Audio-Zuspielung, 10:32
  • splitting 25.3 (2015) für einen Spieler auf Nylonsaiten und 4-Kanal Audio-Zuspielung, 10:32
  • splitting 25.4 (2015) für einen Spieler auf Nylonsaiten und 2-Kanal Audio-Zuspielung, 10:32
  • splitting 26 (2005–07) für Stimme und Zuspielung, 6:00 [Download Scores]
  • splitting 27 (2008–09) für Violoncello
  • splitting 28.1 (2005–07) für Flügel
  • splitting 29.1 (2007/09) für Flöte, verstärktem mitschwingendem System und Zuspielung
  • splitting 29.2 (2007–08) für Flöte, Perkussion, keyboard und mitschwingende Systeme Perkussion
  • splitting 30 (2013–2014) für Klarinette, schwingendes System und Zuspielung, 9:08
  • splitting 31 (2010–2012) für präparierte Stimme (Bariton) und Zuspielung, 10:10
  • splitting 32.1 (2015–16) für einen Spieler auf Objekten mit Motoren, Mikrofonen und Zuspielung, 10:14
  • splitting 32.2 (2015–16) für zwei Spieler auf Objekten mit Motoren, Mikrofonen und Zuspielung, 10:14
  • splitting 32.3 (2015–16) für drei Spieler auf Objekten mit Motoren, Mikrofonen und Zuspielung, 10:14
  • splitting 33 (2015–16) für verstärkten Kontrabass mit Motoren, 11:37
  • splitting 34 (2013–15) für Video (optional mit 3 Perfomern an Motoren), 10:00
  • splitting 35 (2015–17) 3 Stücke für 4 Kanal Audio, 15:00
  • splitting 36.1 (2011) für Flügel, sonic Motor und schwingende Systeme, 11:27
  • splitting 36.2 (2011) für Flügel und mitschwingendes System, 6:05
  • splitting 36.3 (2011) für Flügel, Motor und schwingende Systeme, 7:39
  • splitting 36.4 (2011) für Flügel, sonic Motoren, schwingende Systeme und Zuspielung, 10:30
  • splitting 39 (2011/12) für Glissando-flöte, mikrofonierte Mundstück-Verlängerung und Zuspielung, 11:30
  • splitting 40.1 (2013) für Violoncello mit schwingendem System, 10:38
  • splitting 40.2 (2013) für Violoncello, schwingendem System und 2 Kanal Zuspielung, 10:38
  • splitting 40.3 (2013) für 3 Violoncelli mit schwingenden Systemen, 10:38
  • splitting 41 (2017) für Perkussion solo, 13:40
  • splitting 42 (2013–14) für Cello mit sonic Motoren und Zuspielung, 10:30
  • splitting 43 (2013–14) für Trompete mit schwingendem System und Zuspielung
  • splitting 51 (2015) für (Glissando)-Flötenmundstück, Resonanzobjekt, Mikrofon und sonic Motor, 10:23
  • Quartett für Streicher (1996) für 4 Spieler auf Plastikbecher-Sets
  • Techno in Tüten (1997) für fünf Spieler auf verstärkten Plastiktüten
  • Plastikquartett 2 (1997) für 4 Spieler auf Plastikbecher-Set
  • Bagatellen für Brahms (1997) für Flöte, Violine, Violoncello, E-Bass und Perkussion
  • rostfrei (1998) für Flöte, E-Gitarre und Perkussion
  • Pin up (1998) für Streichquartett
  • IIII-Felder (1998) für Streichtrio
  • x-fach 1 (1998/99) für Oboe, Kontrabass, Flügel und Perkussion
  • speed (1999) für drei präparierte Kontrabässe
  • perforation (with readymades) (2000) für E-Gitarre, zwei Violoncelli, zwei Kontrabässe, Akkordeon und zwei Perkussionisten
  • Grauzonen/Blaustich (2000) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
  • PNM-Passages (2000) Konzept für drei oder mehr Spieler
  • Untergrund 1 (2000/01) für vier Perkussionisten
  • Untergrund 2 (2001/02) für 5 Spieler auf Glasplatten
  • SUGAR 1 (2001) für Klaviertrio [Download Scores]
  • SUGAR 2 (2001–03) für Sopran, Saxophon, Violoncello, Harfe und Akkordeon
  • SUGAR 3.1 (2002/03) für E-Bass und Akkordeon
  • SUGAR 3.2 (2002/03) für E-Bass und Akkordeon
  • SUGAR 3.3 (2003/04) für E-Bass und Akkordeon
  • ein Objekt 1 (2004) für Viola, Violoncello, Flügel und Perkussion
  • Gravitation 1 (2000/01) für Flügel, Perkussion, Zuspielung und Video
  • Gravitation 2 (2005/06) für Flügel, Perkussion und Video
  • shopping 4 (2005/06) für drei Spieler auf Luftballons
  • ZONEN 2 (2006–07) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Flügel und Perkussion [Download Scores]
  • ZONEN 3 (2007–08) für Flöte, Flügel und Perkussion
  • ZONEN 4.1 (2007/08) für 6 Spieler auf Nylonsaiten
  • ZONEN 5 (2007–08) für Flöte, Klarinette, zwei Violinen, Violoncello, Kontrabass, Per- kussion und Dirigent
  • ZONEN 6 (2007–08) für Gitarrenorchester
  • ZONEN 7 (2008) für Streichtrio und 2 Nylonsaitenspieler
  • ZONEN 8 (2014/15) für einen Bläser mit mikrofoniertem Plastikbecher, zwei Spieler an einem Flügel und präpariertes Cello 6:55
  • EXIT A (Staatsgalerie) (2009) für Klarinette, Violoncello, Kontrabass, Percussion, 2 ad- hoc Spieler, obligatem Dirigenten und einigem mitschwingenden Systemen
  • EXIT B für 3 Frauenstimmen, 2 Männerstimmen, Klarinette, Violine, Violoncello, Flügel und Perkussion (2009–10)
  • EXIT E (2010–11) für Violine, Violoncello, Flügel, Motor und schwingende Systeme ,11:54
  • EXIT F (2011–12) für Ensembe und Heißluftballons, 14:30
  • Untertonquartett 1 (2006–08) für Streichquartett
  • specific objects, 17 min. (2011–12) für 6 Spieler mit Motoren auf readymades
  • specific objects, 11 min. (2012) für 4 Spieler mit sonic Motoren auf snare drums
  • specific objects, 10 min. (2013–14) für 3 Spieler, Plastikbecher, Mikrofone [Download Scores]
  • specific objects, 9 min. (2013–15) für 2 Gitarren als schwingende Systeme mit Motoren, 9:00
  • specific objects, 12 min. (2016) für 3 ad hoc Spieler mit Motoren auf Objekt-Verbindungen, 12:11
  • Minus 2 (2013) für 4 Celli und 4 Kontrabässe mit 8 fixierten und 80 schwingenden Objekten, 7:32
  • Nahfeld 3 D, a (2014–15) für 4 Perkussionisten/Spieler, 13:33
  • shopping 4.1 (2014/15) für 4 Spieler auf Luftballons, 5:00
  • schwingende Systeme, A (2015–16) für verstärktes Ensemble (A-Sax, Englischhorn, Posaune, Kontrabass, Flügel, Perkussion und 3 ad-hoc-Spieler mit Dirigent),18:00 min.
  • schwingende Systeme, B (2015–16) für Doppelquartett (8 ad hoc Spieler), 17:00
  • schwingende Systeme, C (2016–17) für 2 Spieler an einem Flügel, 11:30

Theaterprojekte/Theatre Projects

  • PROZESS nach Kafka (Schauspiel Hannover, Burgtheater Wien, Deutsches Theater Berlin u.a.)
  • LENZ (Theater Lindau)
  • Schillers Balladen (Thalia Theater Hamburg, Konzerthaus Wien)
  • PERRUDJA nach HH Jahnn (Thalia Theater Hamburg)
  • Penthesilea nach Kleist (Thalia Theater Hamburg)

Solo CDs

  • Collection#1, Durian, Wien
  • Collection#2, Migrorecords, London